Abschlussfeier 2024

Am Freitag den  21.06.2024 wurden alle Abgänger*innen der GHS Herbertskaul mit einer schönen Feier gebührend verabschiedet. Ein buntes Programm mit einer akrobatischen Verabschiedung durch die Zirkus AG und musikalischen Beiträgen der 6a und mit einem besonderen Überraschungsvideo der Abschussfahrt nach Paris endete in der Zeugnisvergabe an die einzelnen Schüler*innen.

 

Veröffentlicht unter GHS

Banksy

Die Schülerinnen des Wahlfplichtfaches Kosmetik und Nageldesign besuchten das berühmte Banksy Museum in Köln. Banksy ist ein britischer Streetart-Künstler, welcher gesellschaftskritische Themen in seinen Werken aufgreift und Raum zur Interpretation bietet. Die Schüler:innen staunten besonders wegen der ausgefallenen Gestaltung des Museums und diskutierten insbesondere über die Bilder, die sich mit Tierversuchen befassten.  

 

Veröffentlicht unter GHS

Besuch der Medienscouts

Heute und letzte Woche waren die Medienscouts von der Realschule bei uns, der 6b. Wir haben über wichtige Themen, wie Regeln im Klassenchat und Cybergrooming gesprochen. Dabei haben wir gelernt, wie wir im Internet auf merkwürdige Fragen von Fremden richtig reagieren.

Vielen lieben Dank an die Medienscouts!

Veröffentlicht unter GHS

Sinne mit allen Sinnen erfahren

Die Schüler der Klasse 5B erlebten am 14.05.24 einen faszinierenden Ausflug nach Köln, wo sie eine Ausstellung über menschliche Sinne besuchten. Von tastbaren Exponaten bis hin zu interaktiven Spielen konnte die Klasse verschiedene Sinneserfahrungen sammeln und hatte dabei jede Menge Spaß. Ein lehrreicher Tag voller Entdeckungen!
Video mit iMovie erstellt, Musik aus der iMovie-Mediathek ( Hapasan /Killer Crossover ( inst.))

Veröffentlicht unter GHS

Frechener Frühlingslauf

Am Sonntag zum Frechener Frühlingslauf standen rund 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Startlinie zum 5km-Lauf quer durch Frechen!
Gemeinsam mit einigen Lehrerinnen und Lehrern rannten wir durch durch die Frechener Innenstadt Richtung Schule und bezwangen den Herbertskaul!
Alle kamen erfolgreich ins Ziel!
Alle trugen das selbe Shirt!
Alle bewiesen dass wir durchhalten können und die Ausdauer für große Ziele haben!
Das macht uns stolz und es steht fest:
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Vielen Dank an Frau Röher und an Herrn Christ, die die Laufgruppe über das Schuljahr vorbereitet haben.


Veröffentlicht unter GHS

Comic on

Am 07.03.2024 war es endlich soweit….,
Das Kölner Ensemble „Comic On“ Theater spielt an unsere Schule in der Mensa mit dem Theaterstück -Update.  Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 werden heute eine kleine Einführung zum Thema Cyber- Mobbing bekommen.
Um 10:15 Uhr -Showdown…… Das Theaterstück upDate wurde von den Schauspielern/ Pädagogen vorgetragen. Das Theaterstück war nahe an der Wirklichkeit der Schüler, so dass sie sich damit gut damit identifizieren konnten. Nach einer kurzen Pause gab es eine Diskussionsrunde zum Thema Cyber-Mobbing. Hier wurden viele Fragen und Inhalte geklärt. Für die Schüler/innen war es ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Event. Darüber hinaus wurden auch die rechtlichen Grundlagen, bei einer möglichen Straftat vermittelt.

A. Clotten

Veröffentlicht unter GHS

Kulinarisches Abenteuer der Klasse 5b: Selbst gezüchtete Pilze zum Genießen

In einer außergewöhnlichen Lernerfahrung hat die Klasse 5b ein kulinarisches Abenteuer erlebt, indem sie Pilze selbst gezüchtet und anschließend zu einem köstlichen Gericht zubereitet hat. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Frau Daudrich begann die Klasse mit dem Prozess der Pilzzucht, der sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.

Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man die richtigen Bedingungen für das Wachstum von Pilzen schafft. Mit viel Geduld und Neugierde beobachteten sie den Fortschritt ihrer Pilze, von den ersten zarten Keimlingen bis hin zu reifen, erntebereiten Exemplaren.

Nachdem die Pilze gewachsen waren, war es Zeit für den kulinarischen Höhepunkt des Projekts. Die Klasse beschloss, die frisch geernteten Pilze in der Schulküche zu braten und mit Baguette und Käse zu überbacken. Jeder Schüler beteiligte sich aktiv an der Zubereitung, vom Schneiden des Baguettes bis hin zum Verteilen von Käse.

Das Ergebnis war ein wahrer Gaumenschmaus, der die Mühe und Hingabe der Schüler belohnte. Die selbst gezüchteten Pilze waren von hervorragender Qualität und verliehen dem Gericht einen einzigartigen Geschmack. Die Klasse genoss es, gemeinsam zu essen und das Ergebnis ihrer Arbeit zu würdigen.

Veröffentlicht unter GHS

Schulschach NRW – das Landesfinale in Hamm

Auch für unseren freundlichen Busfahrer Enrico war es eine Premiere: In seinen 40 Dienstjahren hat er noch nie eine Schülergruppe zu einem Schachturnier gefahren. An der größten Schulschachveranstaltung in Deutschland mit über 1200 TeilnehmerInnen nahmen wir durch Qualifikation beim Bezirksentscheid im November gleich mit zwei Mannschaften teil. Erstmalig konnten wir eine Mädchenmannschaft an den Start bringen: Yaman, Eda, Derya, Mihaela und Ivana nahmen die Herausforderung an und spielten ihr erstes offizielles Schachturnier – super!

Die Jungen hatten krankheitsbedingt ein echtes Personalproblem: Von acht gemeldeten Schülern konnten nur vier die Fahrt nach Hamm mitmachen. Fadi, Hamza, Dildar und Martin spielten damit stets in Unterzahl – man lag also schon zu Beginn jeder Begegnung mit 0:2 hinten. Bei dem sehr starken Teilnehmerfeld mit überwiegend aus Vereinsspielern bestehenden Mannschaften war dieser Rückstand kaum aufzuholen. Trotzdem ließen sich unsere Jungs aus Stufe 10 nicht entmutigen und nutzten auch während des Turniers jede Gelegenheit ihre Spielweise zu verbessern.

Unsere Mädchenmannschaft überzeugte von Beginn an mit einer starken Konzentrationsleistung: Gegen hektisch aufspielende Gegnerinnen ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen und konnten über lange Spielphasen erstaunlich gut mithalten. Die 2,5 Siegpunkte kamen am Ende von Eda, Mihaela und Derya – eine ganz tolle Leistung! Mihaela hat sich das Schachspiel in den letzten 3 Monaten quasi selbst beigebracht. Auch unser Neuzugang Martin gibt sich mit dem Input in unserem WPU-Kurs nicht zufrieden und studiert nach Schulschluss Schachlektüre.

Leute, das war ein Wahnsinns-Event gestern – Herr Kessler und Herr Gaebler sind von Eurem ersten großen Turnierauftritt beeindruckt. Bei der einzigen teilnehmenden Hauptschule aus NRW wurde am Freitag endgültig die Spielleidenschaft entfacht!

Veröffentlicht unter GHS

Wo kommt unser Essen her?

Die Klasse 5a hat das geheimnisvolle Reich der Pilze kennengelernt. Mithilfe einer Pilzbox haben sie eine eigene Champignonzucht anlegen. Die SchülerInnen konnten das natürliche Wachstum der Pilze beobachten und auch testen, wie gut selbst gezüchtete Pilze schmecken.

Veröffentlicht unter GHS