DaZ-Koordination

Frau Güler, DaZ-Koordinatorin
z.gueler@herbertskaul.de

Frau Gallert, Sprachbeauftragte
j.gallert@herbertskaul.de

 

Unsere DaZ Koordinatorinnen Frau Gallert und Frau Güler stehen bei allen Fragen rund um den DaZ Unterricht zur Verfügung und sind per e-Mail jederzeit für Sie erreichbar.

Die Hauptschule Herbertskaul verfügt über eine Internationale Vorbereitungsklasse (IVK), in der Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit minderen Deutschkenntnissen lernen. Anders als in Regelklassen wird in kleinen Gruppen gelernt. In diesem Schonraum haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in  Deutschland „anzukommen“, sich an das deutsche Schulsystem „heranzutasten“ und ihre bereits vorhandenen Fertigkeiten zu entfalten.

 

  1. Aufenthalt in der IVK

In der Regel dürfen die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre in der IVK bleiben. Diese Zeit kann je nach individueller und sprachlicher Entwicklung  verkürzt oder verlängert werden.

 

  1. Fächerangebote in der IVK
  • Deutsch

Schwerpunkte: Wortschatzerweiterung, Alphabetisierung, Grammatik, Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, Generatives Schreiben

  • Mathematik
  • Geschichte
  • Erdkunde
  • Biologie
  • Kunst
  • Soziales Lernen
  • Sport
  • AG

 

  1. Bewertung der Schülerleistungen

Am Ende jeder Unterrichtsreihe erfolgt ein schriftlicher Test. Mündliche Schülerleistungen werden kontinuierlich dokumentiert. Am Ende des Halb- und Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler Textzeugnisse. Zu den teilgenommenen Fächern können nach Bedarf und zur Motivation Noten erteilt werden.

 

  1. DaZ-Förderunterricht in den Stufen

Die in die Regelklasse wechselnden Schülerinnen und Schüler erhalten (wenn nötig) zusätzlichen DaZ-Förderunterricht und werden somit weiterhin sprachlich unterstützt.