Eislaufen der 5a

Die Klasse 5a machte sich am 29.03.2023 auf den Weg zum Eis- und Schwimmstadion (Lentpark) in Köln.
Gerade angekommen haben wir den KEC noch trainieren sehen.  Nach viel fleißigem zubinden der Schlittschuhe, konnten wir endlich auf beide Eisbahnen. Wir waren mit Handschuhen, Helm und warmer Kleidung super ausgerüstet. Obwohl der Lentpark gut besucht war, konnten wir Eislaufen lernen, Fangen spielen und kleine Choreografien einüben.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehsmitteln war für alle sehr entspannt.
Die Klasse 5a dankt Herrn Hühne für die tolle Begleitung 🙂

 

Veröffentlicht unter GHS

Zahnprophylaxe mit Frau Commer

In der Woche vom 20.-24.03.2023 war Frau Commer zu Besuch bei den Schülerinnen und Schülern der Schuljahre 5 und 6.

Sie sprach über gesunde Ernährung und darüber, dass in sehr vielen Speisen und Getränken Zucker „versteckt“ ist. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, was Zucker mit der Gesundheit und besonders unseren Zähnen anrichten kann.

Nachdem alle nach Anleitung ihre Zähne geputzt hatten, konnten sie zum Abschluss ihre eigene Zahnpasta herstellen.

 

Vielen Dank Frau Commer!

 

 

M. Candan

Veröffentlicht unter GHS

Schweigeminute anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Damen und Herren,

das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große Gebiete der Türkei und des Norden Syriens getroffen hat, erschüttern uns alle. Täglich steigt die Zahl der Menschen, die in bitterer Kälte nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden können. Inzwischen berichten die Medien von mehr als 16.000 Toten und Zehntausenden Verletzten. Tausende Menschen werden noch vermisst. Die Bergungsarbeiten dauern an und es wird Monate, wenn nicht Jahre dauern, die zerstörten Städte wiederaufzubauen.

Mein tief empfundenes Mitgefühl und meine Anteilnahme gilt denjenigen, die Familienangehörige, Freunde und Bekannte betrauern. Gerade zwischen Nordrhein-Westfalen und der Türkei gibt es viele familiäre und freundschaftliche Verbindungen, aber auch aus Syrien sind in den vergangenen Jahren viele Menschen zu uns gekommen. Und so gibt es in unseren Schulen in diesen Tagen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, die um ihre Angehörigen und Freunde in der Türkei und Syrien trauern.

Es ist mir wichtig, auch ihnen zu versichern, dass wir an ihrer Seite stehen, mit ihnen trauern und ihnen Trost und Halt geben möchten. Als Zeichen dieser Verbundenheit möchte ich Sie bitten, sich am morgigen Freitag, 10. Februar 2023, um 11:00 Uhr mit Ihrer Schule zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu versammeln.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Dorothee Feller
Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Veröffentlicht unter GHS

Klasse 8b auf Berufsfelderkundung!

Am 26.01.23 besuchte die Klasse 8b die Feuerwache Frechen und erlebte einen informativen, interessanten und aufregenden Vormittag!
Herr Jansen und seine Kollegin Frau Rudolf führten uns durch die gesamte Feuer- und Rettungswache und wir bestaunten die vielen Besonderheiten und Räume des modernen Gebäudes.
Mit einer Werkstatt, Gruppenräumen, einer Küche und Materialräumen konnte man rechnen, aber es gab auch Schlafräume, eine eigene Wäscherei mit riesigen Waschmaschinen, eine Sporthalle und einen coolen Fitnessraum!
Uns wurde schnell klar, dass man auf der Feuerwache nicht nur arbeitet, man lebt während der 24-Stunden-Schichten auch miteinander, kocht und isst gemeinsam und hält sich fit.
Fitness und Teamgeist spielt überhaupt eine große Rolle für Feuerwehrmänner und -frauen sowie Rettungssanitäter*innen und Notfallsanitäter*innen. Jeder muss alles geben und für die anderen einstehen, in Stresssituationen überlegt handeln können und körperlich belastbar sein.
So wurden wir Zeugen, wie das Rettungsteam 3x ausrücken musste während Frau Rudolf uns den Rettungswagen mit all seinen Möglichkeiten genau erklärte.
Ein absolutes Highlight des Ausflugs war, dass das Team von Herrn Jansen uns in voller Ausrüstung das Löschfahrzeug zeigte
und einige von uns auf der Drehleiter in 30 Meter Höhe brachte! Das war ein unglaubliches Erlebnis!
Herr Jansen hat uns nicht nur die Berufe Feuerwehrmann*frau, Rettungs- und Notfallsanitäter*innen, sowie Verwaltungsfachangestellte*r vorgestellt und erklärt, welche Vorraussetzungen man braucht und wie die Ausbildung gestaltet ist.
Er hat uns auch hinter die Kulissen der Feuerwache schauen und ganz viel ausprobieren lassen. Das war toll!
Deshalb wissen wir nun auch: Es gibt sie wirklich, die Rutschstangen, mit denen die Männer und Frauen besonders schnell zu ihren Fahrzeugen kommen!

Das Fazit der Schüler*innen: So etwas müssen wir öfter machen! Wir wussten gar nicht, wie interessant und vielseitig die Arbeit der Feuerwehr ist!

S. Hofmann-Kell
Veröffentlicht unter GHS

Weihnachtsgrüße


Das Team der GHS Herbertskaul
wünscht
allen Schülerinnen und Schülern,
Eltern,
Betreuerinnen und Betreuern
eine schöne Weihnachtszeit
und
ein gutes neues Jahr 2023!
Veröffentlicht unter GHS

Über den Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür haben die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Herbertskaul ihre Weihnachtsplätzchen und Basteleien verkauft. Auch der Sport und die Berufsorientierung standen im Mittelpunkt: Mit den von Frau Susanne Giesen (Berufsberaterin der Arbeitsagentur für Arbeit Frechen) zur Verfügung gestellten VR-Brillen konnte in verschiedene Berufe eingetaucht werden und auf dem Außengelände waren verschiedene Sportstationen aufgebaut, um gegeneinander anzutreten: Zu gewinnen gab es WM-Bälle, Trikots, Bücher, Schreibutensilien und Bücher, die von Geschäften aus Frechen gesponsert wurden.

Es war ein erfolgreicher und schöner Tag für uns und unsere Gäste!
Vielen Dank an alle und eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen die Herbertskauler

Veröffentlicht unter GHS

Unterrichtsgang in das Bowling-Center Sindorf

Im Rahmen des Sportlehrplans ist der Inhaltsbereich „Rollen und Gleiten“ ein wichtiger Baustein für die Jahrgangsstufe 6.

Aus diesem Grund unternahm die Klasse 6a mit ihrem Klassen-und Sportlehrer Herr Hühne und dem Teammanager Herr Kessler einen Unterrichtsgang in das Bowling-Center Sindorf.

Nach umfangreicher Technikschulung und Erarbeitung theoretischer Grundlagen des Bowlingspiels wurden die Bowlingbahnen geöffnet.

Den Schülerinnen und Schülern gelang es ihre Kompetenzen ganz hervorragend auf die Bahn zu bringen und alle hatten große Freude am gemeinsamen Spiel.

Ein anschließender Imbiss in einem benachbarten Lokal rundete diesen gelungenen Unterrichtsgang ab

Veröffentlicht unter GHS