Archiv des Autors: L. Raven
Wir wünschen allen einen fröhlichen Nikolaustag!
Wanderbegeisterte Schülerinnen und Schüler in den bayerischen Alpen unterwegs
Sieben Jungen und drei Mädchen waren in der Woche vom 24.06.- 29.06.2024 in den Bergen am Tegernsee unterwegs. Die SchülerInnen der Stufe 7 und 8 hatten zuvor auf Trainingswanderungen in der Eifel und im Siebengebirge ihre Fitness erprobt. Nun mussten sie Aufstiege bis zu 720 Höhenmetern meistern.
Die Kinder waren in der Jugendherberge in Kreuth untergebracht und wurden von Frau Röher und einem zusätzlichen Wanderleiter des Deutschen Alpenvereins begleitet. Die erste Tour startete mit einer Seilbahnfahrt auf den Wallberg (1609m) Von dort hatte die Gruppe bei großer Hitze noch einige Höhenmeter zu bewältigen. Alle freuten sich, das Gipfelkreuz des Setzbergs zu erreichen und genossen die wunderbare Aussicht in das Tal und in die Ferne.
Bei einem Survivaltraining lernten die Kinder, wie man Feuer macht, wie man einen Unterstand im Wald baut, wie man sauberes Wasser und essbare Pflanzen erkennen kann. Sie übten, wie man sich in einem Notfall bemerkbar machen kann. Auch Mutproben und das Spielen am Bach gehörten dazu.
Abends gab es immer eine Feedback-Runde und eine Unterrichtsstunde. Anhand von Wanderkarten wurde die Tour für den nächsten Tag geplant. Auch das richtige Verhalten in den Bergen wurde eingehend besprochen. Aber Fußballspielen, Tischtennis oder Billiard kamen trotzdem nicht zu kurz.
Der Höhepunkt der Woche war dann eine anspruchsvolle Wanderung auf den Leonhardstein. Hier ging es um Kondition, Trittsicherheit und absolut korrektes Gruppenverhalten. Frau Röher musste sich auf alle hundertprozentig verlassen können. Die Kinder konnten nun ihre Kenntnisse zeigen und anwenden. Sie mussten ihre Hände zum Klettern zur Hilfe nehmen und auf dem kleinen Gipfel-Plateau sehr gut aufpassen. Aber alle hielten sich an die Absprachen, sodass niemandem etwas passierte und die Gruppe unversehrt wieder unten ankam. Zur Belohnung gab es nicht nur ein Eis sondern auch noch eine Bootsfahrt auf dem Tegernsee.
Die SchülerInnen haben in dieser Woche neben der Theorie noch viel anderes gelernt. Sie haben sich etwas zugetraut und großen Mut bewiesen. Sie haben in den Wochen vorher trainiert und gemerkt, dass ihre Kondition besser wurde. Sie haben sich bei Hitze und Regen angestrengt und durchgehalten. Aber genauso wichtig war, dass sie aufeinander aufgepasst haben und sich als Gruppe gut verstanden haben.
Anschaffung der Arbeitshefte
Folgend finden Sie die Mitteilung über die Beschaffung der Arbeitshefte (Eigenanteil). Beachten Sie bitte die Änderung zur Kostenübernahme des Eigenanteils der Stadt Frechen (keine Schulbuchgutscheine mehr bei Bürgergeld).
Mitteilung Änderung Schulbuchgutscheine(T002469876)
Änderung Text Übernahme Eigenanteil wg Wegfall Bürgergeldbezieher(T002471177)
Abschlussfeier 2024
Am Freitag den 21.06.2024 wurden alle Abgänger*innen der GHS Herbertskaul mit einer schönen Feier gebührend verabschiedet. Ein buntes Programm mit einer akrobatischen Verabschiedung durch die Zirkus AG und musikalischen Beiträgen der 6a und mit einem besonderen Überraschungsvideo der Abschussfahrt nach Paris endete in der Zeugnisvergabe an die einzelnen Schüler*innen.
Banksy
Die Schülerinnen des Wahlfplichtfaches Kosmetik und Nageldesign besuchten das berühmte Banksy Museum in Köln. Banksy ist ein britischer Streetart-Künstler, welcher gesellschaftskritische Themen in seinen Werken aufgreift und Raum zur Interpretation bietet. Die Schüler:innen staunten besonders wegen der ausgefallenen Gestaltung des Museums und diskutierten insbesondere über die Bilder, die sich mit Tierversuchen befassten.
Besuch der Medienscouts
Heute und letzte Woche waren die Medienscouts von der Realschule bei uns, der 6b. Wir haben über wichtige Themen, wie Regeln im Klassenchat und Cybergrooming gesprochen. Dabei haben wir gelernt, wie wir im Internet auf merkwürdige Fragen von Fremden richtig reagieren.
Vielen lieben Dank an die Medienscouts!
Sinne mit allen Sinnen erfahren
Die Schüler der Klasse 5B erlebten am 14.05.24 einen faszinierenden Ausflug nach Köln, wo sie eine Ausstellung über menschliche Sinne besuchten. Von tastbaren Exponaten bis hin zu interaktiven Spielen konnte die Klasse verschiedene Sinneserfahrungen sammeln und hatte dabei jede Menge Spaß. Ein lehrreicher Tag voller Entdeckungen!
Video mit iMovie erstellt, Musik aus der iMovie-Mediathek ( Hapasan /Killer Crossover ( inst.))
Frechener Frühlingslauf
Comic on
Am 07.03.2024 war es endlich soweit….,
Das Kölner Ensemble „Comic On“ Theater spielt an unsere Schule in der Mensa mit dem Theaterstück -Update. Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 werden heute eine kleine Einführung zum Thema Cyber- Mobbing bekommen.
Um 10:15 Uhr -Showdown…… Das Theaterstück upDate wurde von den Schauspielern/ Pädagogen vorgetragen. Das Theaterstück war nahe an der Wirklichkeit der Schüler, so dass sie sich damit gut damit identifizieren konnten. Nach einer kurzen Pause gab es eine Diskussionsrunde zum Thema Cyber-Mobbing. Hier wurden viele Fragen und Inhalte geklärt. Für die Schüler/innen war es ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Event. Darüber hinaus wurden auch die rechtlichen Grundlagen, bei einer möglichen Straftat vermittelt.
A. Clotten