Demokratie lebt vom Mitmachen – deshalb hat unsere Schule an der Juniorwahl 2025 teilgenommen! In diesem bundesweiten Projekt haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, den Wahlprozess hautnah zu erleben und sich aktiv mit Politik auseinanderzusetzen.
Die Juniorwahl simuliert eine echte Wahl, sodass die Jugendlichen lernen, wie Demokratie funktioniert, welche Parteien zur Wahl stehen und warum ihre Stimme zählt. Dabei geht es nicht nur um das Kreuzen auf dem Stimmzettel, sondern auch um politische Bildung, Meinungsbildung und Diskussionen über gesellschaftlich relevante Themen.
Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte nicht selbstverständlich sind, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen sich frühzeitig mit politischer Teilhabe beschäftigen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch dieses Projekt eine Stimme bekommen – und hoffen, dass sie diese auch in Zukunft nutzen!
Mehr zur Juniorwahl findet ihr hier.